Über uns
Aktuelle Themen
#FWD-Stärken Aktionstag am 06.11.
Im Gespräch mit Jürgen Hardt MdB
Der FSD sagt Danke!
Landtagsbesuch der Gruppensprechenden
Einsatzstellentagung
Freiwillige soziale Dienste im Erzbistum Köln e.V.
Als Trägerorganisation des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend, des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.V. sowie des Erzbistums Köln vermitteln wir Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr und den Bundesfreiwilligendienst. Zusätzlich entsenden wir in Kooperation mit IN VIA Köln e.V. jedes Jahr fünf Freiwillige „weltwärts“. Da wir in ein großes kirchliches Netzwerk eingebunden sind, arbeiten wir insbesondere mit kirchlichen Organisationen partnerschaftlich zusammen.
Ziel unserer Arbeit ist es, allen Freiwilligen eine wertvolle Lern- und Orientierungszeit zu ermöglichen sowie sie bei der Entwicklung neuer Perspektiven zu unterstützen. Wir möchten alle Freiwillige individuell fördern und ihnen die Chance geben, sich ihrer Stärken und Talente bewusst zu werden und Gemeinschaft zu erleben. Diese Ziele setzen wir folgendermaßen um:
Lern- und Orientierungszeiten – Möglichkeit neue Perspektiven zu entwickeln
- Wir wollen jungen Menschen die Möglichkeit bieten, das Leben aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Jungen Frauen und Männern geben wir die Chance, im Anschluss an die Schulzeit die vielfältigen Arbeitsbereiche einer sozialen Tätigkeit kennen zu lernen.
- Berufstätigen, die sich eine Auszeit wünschen oder sich beruflich umorientieren möchten, bieten wir einen geschützten Rahmen, sich zu engagieren und die Arbeit in sozialen Einrichtungen kennenzulernen. Ebenso möchten wir Frauen und Männern, die sich nach der Familienphase beruflich verändern wollen, eine neue Orientierung ermöglichen.
- Ein Freiwilligendienst im Erzbistum Köln kann auch für Rentner oder Pensionierte interessant sein. Ihnen wollen wir einen Rahmen bieten, sich zu engagieren und aus ihrer freiwilligen Tätigkeit Kraft und Lebensfreude zu ziehen.
Eine wertvolle Erfahrung
- Für alle Freiwilligen sind wir Ansprechpartner während ihres Dienstes. Wir begleiten sie, damit sie ihren Dienst als wertvolle Erfahrung erleben.
- Nicht jeder kann auf Anhieb alles. Deshalb betreuen wir alle Freiwillige individuell durch ihren persönlichen Lern- und Reifeprozess.
Eine Möglichkeit eigene Talente und Fähigkeiten zu entdecken
- Wir möchten, dass alle Freiwilligen in ihrer Einsatzstelle entsprechend ihren Fähigkeiten gefördert und gefordert werden, um so ihre Talente und Fähigkeiten zu entdecken. Durch Empfehlungen zur Anleitung der Freiwilligen in den Einsatzstellen, regelmäßige Anleitertreffen sowie Einsatzstellenbesuche wollen wir dieses Ziel umsetzen.
- Wir organisieren Bildungsseminare für unter 27-Jährige, Begleitseminare für über 27-Jährige und verschiedene Seminare für alle, die weltwärts gehen. Bei all diesen Seminaren ist uns wichtig, dass die Gruppe als gesamtes aber auch jede/-r Einzelne wahrgenommen und gefördert wird.
Eine Möglichkeit Gemeinschaft zu erleben
- Während aller Freiwilligendienste bieten wir Seminare an. Neben dem Austausch zwischen den Freiwilligen, der Persönlichkeitsentwicklung sowie der Auseinandersetzung mit politischen, gesellschaftlichen und religiösen Fragen ist uns hierbei vor allem das Erleben von Gemeinschaft wichtig.
Als Bildungsträger haben wir den Anspruch, gute Bildungs- und Begleitseminare durchzuführen. Deshalb liegt uns die Qualifikation und Fortbildung unserer Mitarbeiter/-innen am Herzen. Wir legen Wert auf eine regelmäßigen Reflektion unserer Arbeit, um die Bildungsstandards stetig zu verbessern und weiterzuentwickeln.
Als katholischer Bildungsträger legen wir Wert auf religiöse Bildung und Impulse sowie die Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben.
Ferner ist uns an einer guten Zusammenarbeit mit den sozialen Einrichtungen, die mit uns kooperieren, gelegen. Wir vermitteln ihnen geeignete Bewerber/-innen für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst und sind Ansprechpartner bei Fragen rund um die Freiwilligendienste. Wir laden Vertreter/-innen der Einsatzstellen zu Tagungen ein, um sie über die neuesten Entwicklungen sowie unsere Arbeit zu informieren. Gerne beraten wir auch soziale Einrichtungen, die FSJ- oder BFD-Stellen einrichten möchten, über das Anerkennungsverfahren als Einsatzstelle und unterstützen sie bei der Umsetzung.
Darüber hinaus werben wir für die Freiwilligendienste und tauschen uns regelmäßig mit anderen Bildungsträgern und Entsendeorganisationen aus.
Wir sind ein Verein des
