Über uns

Aktuelle Themen

Einsatzstellentagung
23.03.2023 - Am 24.03. laden wir alle Vertreter*innen unserer Einsatzstellen zu unserer jährlichen Einsatzstellentagung ein. Neben den Neuerungen im FSD wird es auch um die aktuellen politischen Themen rund um den Freiwilligendienst gehen
Berufsinformationstag am NKG
17.03.2023 - Am 18.03. stellen wir die Freiwilligendienste im Norbert Gymnasium in Dormagen vor. Wir freuen uns sehr auf alle Interessierten!

Fotos

Videos

Prävention gegen sexualisierte Gewalt beim FSD Köln

In einem Freiwilligendienst engagieren sich (zumeist) junge Menschen für ein gutes Zusammenleben aller Menschen in der Gesellschaft. Die praktische Tätigkeit in einer gemeinwohlorientierten Einrichtung und die begleitenden Bildungsseminare ermöglichen Orientierung und die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit.

Der FSD will für seine Freiwilligen Räume schaffen, in denen sie sich sicher und geschützt fühlen. Mit der Etablierung unterschiedlicher Standards und mit der Umsetzung verschiedener Maßnahmen wird eine Kultur der Achtsamkeit etabliert, in der Grenzverletzungen wahrgenommen und geahndet und die Rechte der Freiwilligen geachtet und gefördert werden.

Die Prävention gegen sexualisierte Gewalt ist deswegen integraler Bestandteil der Arbeit des FSD:

  • Alle Mitarbeiter/-innen des FSD sind im Bereich Prävention sexualisierter Gewalt geschult. Alle haben einen Verhaltenskodex unterzeichnet, ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt und eine Selbstauskunftserklärung abgegeben.
  • Die Teamer/-innen der Bildungsseminare sind im Bereich Prävention sexualisierter Gewalt geschult. Alle haben einen Verhaltenskodex unterzeichnet, ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt und eine Selbstauskunftserklärung abgegeben.
  • Jede/-r Freiwillige/-r wird zu Beginn umfassend über ihre/seine Rechte im Freiwilligendienst informiert.
  • In jeder Seminargruppe werden verbindliche Verhaltensregeln vereinbart.
  • Der FSD achtet darauf, dass Freiwillige und ihre Angehörigen auf vielen unterschiedlichen Wegen Beschwerden an den FSD richten können.
  • Der FSD verfügt über ein institutionelles Schutzkonzept, welches Interventionsregeln und Handlungsleitfäden für den Ernstfall enthält.

Das institutionelle Schutzkonzept des FSD finden Sie hier.

Hilfe

Der FSD hat drei Präventionsfachkräfte benannt, bestehend aus der/dem Referent/-in der Geschäftsführung, der pädagogischen Leitung sowie einer/einem Bildungsreferent/-in.  

 

Wenden Sie sich gerne an info@fsd-koeln.de bei allgemeinen Fragen zum Schutzkonzept.  

Ebenso können die Ansprechpersonen des Erzbistums Köln kontaktiert werden:

https://www.erzbistum-koeln.de/rat_und_hilfe/sexualisierte-gewalt/betroffene/ 

 

Betroffene Personen können auf dem "Hilfeportal Sexueller Missbrauch" Beratungsstellen in der Nähe finden:

https://www.hilfeportal-missbrauch.de/nc/adressen/hilfe-in-ihrer-naehe/kartensuche.html

 

Das „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ berät Betroffene unter 0800-22 55 530 anonym und kostenfrei (https://beauftragter-missbrauch.de/hilfe/hilfetelefon/).