Für Einsatzstellen
Aktuelle Themen
Im Gespräch mit Jürgen Hardt MdB
Der FSD sagt Danke!
Landtagsbesuch der Gruppensprechenden
Einsatzstellentagung
Berufsinformationstag am NKG
Infos für Einsatzstellen
Freiwilligendienste (FSJ & BFD) für unter 27-Jährige und der Bundesfreiwilligendienst für über 27-Jährige sind eine Bereicherung.
Für Freiwillige sind das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst eine Bereicherung, weil es ihnen die Möglichkeit bietet, sich persönlich weiterzuentwickeln. Sie können sich in einem für sie neuen Arbeitsfeld ausprobieren. Sie können ihren Horizont erweitern und praktische Erfahrungen sammeln. Sie können herausfinden, ob ein sozialer Beruf das Richtige für sie ist.
Freiwilligendienste für unter 27-Jährige und der Bundesfreiwilligendienst für über 27-Jährige sind aber auch eine Bereicherung für Einsatzstellen. Freiwillige unterstützen mit ihrem Einsatz Fachkräfte in sozialen Einrichtungen. Durch ihren Einsatz können in Pflegeheimen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe und vielen anderen Einsatzstellen zusätzliche Angebote bereitgestellt werden. Mit ihrem unverblümten Blick und ihren Fragen können Freiwillige die alltägliche Arbeit des bestehenden Teams bereichern. Darüber hinaus sind Freiwilligendienste als eine Form der Öffentlichkeitsarbeit und des Brückenbauens hinein in die Gesellschaft zu sehen und zu nutzen. (vgl.: Vorwort des FSJ-Handbuchs)
UND: Viele Freiwillige von heute, sind die Fachkräfte von morgen!
Die wichtige Grundlage unserer Arbeit bildet unser pädagogisches Gesamtkonzept, hier zum Nachlesen.
Damit das FSJ und der BFD sowohl für die Freiwilligen als auch für die Einsatzstelle zu einer Bereicherung werden, legt der Verein „Freiwillige soziale Dienste im Erzbistum Köln“ (FSD) Wert auf folgende Standards:
- Regelmäßige Anleitungsgespräche: Sie sollen den Freiwilligen die Möglichkeit bieten, fachliche Fragen zu stellen und Feedback zu erhalten. So können die Freiwilligen sich selbst weiterentwickeln und die Fachkräfte adäquat unterstützen.
- Eine individuelle Begleitung: Die Freiwillige/den Freiwilligen gibt es nicht. Jeder ist anders. Deshalb sollte bei der Übertragung von Aufgaben und Verantwortungen stets das individuelle Potential der Freiwilligen beachtet werden. Manche benötigen mehr Unterstützung und Anleitung, andere weniger.
- Einbinden ins Team: Damit die Freiwilligen den Kontext ihrer Tätigkeit verstehen, ist es wünschenswert, dass sie in das Team eingebunden werden. Etwa durch die Teilnahme an Teamgesprächen, Übergaben und Besprechungen.
Wenn Menschen zusammenarbeiten können freilich auch Probleme auftreten. Im Rahmen des FSJ und des BFD haben die Freiwilligen aber auch die Einsatzstellen jederzeit die Möglichkeit bei Fragen und Problemen die Mitarbeiter/-innen des Vereins "Freiwillige soziale Dienste im Erzbistum Köln" (FSD) zu kontaktieren.
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir dafür sorgen, dass der Einsatz der Freiwilligen eine Bereicherung für Ihre Einsatzstelle und die Jugendlichen, jungen Erwachsenen sowie die über 27-Jährigen wird!