Für Einsatzstellen

Aktuelle Themen

Im Gespräch mit Jürgen Hardt MdB
18.07.2023 - Der FSD, Einsatzstellen und Freiwillige bleiben im Austausch mit der Politik zu den aktuellen Herausforderungen in den Freiwilligendiensten
Der FSD sagt Danke!
01.07.2023 - Am 16.06. fand unser diesjähriger Danke-Tag für alle Freiwilligen im Phantasialand in Brühl statt
Landtagsbesuch der Gruppensprechenden
05.05.2023 - Am Mittwoch waren die Gruppensprechenden zu einem besonderen Event eingeladen. Ein Landtagsbesuch inklusive eines Treffens mit Katharina Gebauer von der CDU, die unter anderem Mitglied im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie ist.
Einsatzstellentagung
23.03.2023 - Am 24.03. laden wir alle Vertreter*innen unserer Einsatzstellen zu unserer jährlichen Einsatzstellentagung ein. Neben den Neuerungen im FSD wird es auch um die aktuellen politischen Themen rund um den Freiwilligendienst gehen
Berufsinformationstag am NKG
17.03.2023 - Am 18.03. stellen wir die Freiwilligendienste im Norbert Gymnasium in Dormagen vor. Wir freuen uns sehr auf alle Interessierten!

Infos zum BFD Ü27

Im Gegensatz zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) gibt es beim Bundesfreiwilligendienst (BFD) keine Altersgrenze. Deshalb können sich auch über 27-Jährige für diesen Dienst an der Gesellschaft bewerben.

 

Damit erschließt sich für uns als Bildungsträger und für Sie als Einsatzstelle eine ganz neue Zielgruppe. Der Bundesfreiwilligendienst für über 27-Jährige kann beispielsweise interessant sein für:

  • Frauen und Männer, die nach der Familienphase wieder eine Erwerbstätigkeit aufnehmen möchten,
  • Rentner, die sich engagieren wollen, oder Frauen und Männer, die sich beruflich umorientieren,
  • Menschen, die längere Zeit arbeitslos waren und sich eine Festanstellung erhoffen,
  • oder Frauen und Männer, die sich eine berufliche Auszeit gönnen möchten.

Für die über 27-Jährigen gelten folgende Rahmenbedingungen:

Dauer:

6 oder 12 Monate, verlängerbar um jeweils 6 Monate (bis zu max. 24 Monaten)

Arbeitszeit:

mehr als 20 Stunden pro Woche

Beginn:

jederzeit möglich

Bildungsseminare:

1 Tag pro Monat & drei frei wählbare Seminare über je 6 Std. pro Jahr

Taschengeld:

473 € pro Monat bei einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden (inkl. Verpflegung).

Sozialversicherung:

wird bezahlt

Vertrag:

wird geschlossen zwischen dem Bundesamt für Familien und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) und den über 27-Jährigen. Die Einsatzstellen und der FSD als Bildungsträger stimmen dem Vertrag zu.

 

Weitere Informationen zu den Vertragsmodalitäten entnehmen Sie bitte dem Mustervertrag.  Infos zur Anerkennung als BFD-Einsatzstellen und zu den Kosten finden Sie im Leitfaden für Einsatzstellen sowie in der Kooperationsvereinbarung.

 

 

Darüber hinaus können folgende Unterlagen und Links interessant für Sie sein:

 

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Barbara Wild (Tel.: 0221 47 44 13-35 / Mail: wild[at]fsd-koeln.de)