Presse

Aktuelle Themen

Im Gespräch mit Jürgen Hardt MdB
18.07.2023 - Der FSD, Einsatzstellen und Freiwillige bleiben im Austausch mit der Politik zu den aktuellen Herausforderungen in den Freiwilligendiensten
Der FSD sagt Danke!
01.07.2023 - Am 16.06. fand unser diesjähriger Danke-Tag für alle Freiwilligen im Phantasialand in Brühl statt
Landtagsbesuch der Gruppensprechenden
05.05.2023 - Am Mittwoch waren die Gruppensprechenden zu einem besonderen Event eingeladen. Ein Landtagsbesuch inklusive eines Treffens mit Katharina Gebauer von der CDU, die unter anderem Mitglied im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie ist.
Einsatzstellentagung
23.03.2023 - Am 24.03. laden wir alle Vertreter*innen unserer Einsatzstellen zu unserer jährlichen Einsatzstellentagung ein. Neben den Neuerungen im FSD wird es auch um die aktuellen politischen Themen rund um den Freiwilligendienst gehen
Berufsinformationstag am NKG
17.03.2023 - Am 18.03. stellen wir die Freiwilligendienste im Norbert Gymnasium in Dormagen vor. Wir freuen uns sehr auf alle Interessierten!

Fotos

Videos

Das FSJ und der BFD werden gefördert vom

Medienberichte

Das wurde in den Medien über den FSD, das Freiwillige Soziale Jahr, den Bundesfreiwilligendienst sowie weltwärts berichtet:

 

Juni 2022: Die Debatte um einen Gemeinschaftsdienst für junge Menschen ist durch den erneuten Vorschlag einer Verpflichtung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier neu entfacht. Im Interview mit dem Domradio spricht FSD-Geschäftsführerin Heike Rieder über die zentrale Bedeutung von Freiwilligkeit im FSJ und BFD: "Der Vorschlag eines Pflichtdienstes ist eine Nicht-Wertschätzung dieses Engagements".   

 

Juli 2021: Nico Meier ist einer von zehn Freiwilligen, die im Pilotprojekt Duales FSJ mitgemacht und parallel zum Freiwilligendienst im Erzbistum Köln den Schulabschluss nachgeholt haben. Im Gespräch mit dem Domradio erzählt der 20-Jährige von seinen persönlichen Erfahrungen.  

 

Juli 2021: Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Bundesfreiwilligendienstes berichtet der FSD im Gespräch mit dem Domradio über die Erfolgsgeschichte des BFD im Erzbistum Köln. Der FSD Köln gratuliert zu #10JahreBFD. 

 

Januar 2020: Im Gespräch mit dem Domradio blickt der FSD auf die Historie der Freiwilligendienste zurück und darauf, wie der Beschluss des Bundes vor 60 Jahren, einen Ersatzdienst für Wehrpflicht-Verweigerer ins Leben zu rufen, die Arbeit des FSD beeinflusst hat. Inzwischen sind Zivildienst und Wehrpflicht in Deutschland ausgesetzt. 

 

Februar 2019: In einem Telefoninterview mit dem domradio berichtet der FSD von seinem Auftritt auf der Messe "ABI Einstieg" in Köln und den Gesprächen mit den Schülerinnen und Schülern, die sich für einen Freiwilligendienst nach dem Abschluss interessieren.

 

Oktober 2018: Ein Freiwilliger aus Düsseldorf wurde von einem Reporterteam des Westdeutschen Rundfunks (WDR) einen Tag lang in seiner Einsatzstelle - einer integrativen Kindertagesstätte - begleitet. Die Reportage wurde auf dem Youtube-Kanal "reporter" veröffentlicht.

 

September 2018: Wie fühlt es sich für die Freiwilligen an, wenn sie beim Einführungstag das erste Mal auf ihre Seminargruppe treffen? Diese Frage hat sich der General-Anzeiger Bonn gestellt und eine Seminargruppe während eines Einführungstages begleitet. Den Artikel dazu gibt es hier.

 

Mai 2018: Nach der Aussetzung der Wehrpflicht und somit auch des Zivildienstes, wurde im Jahr 2011 der Bundesfreiwilligendienst (BFD) eingeführt. In einem Interview mit dem domradio berichtet Panagiota-Johanna Alexiou, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim FSD, von der Entwicklung des BFDs in den letzten Jahren. Auf focus.de gibt es das Interview zum Nachlesen.

 

Mai 2018: In der Zeitschrift Caritas in NRW erzählt ein Geflüchteter aus Syrien von seiner Flucht aus seiner Heimat, seinem neuen Leben in Deutschland und seinem Freiwilligendienst in einer Kölner Kirchengemeinde. Hier geht es zum Artikel.

 

September 2017: Die Kirchenzeitung sprach mit zwei jungen Frauen, die im Sommer ihren Freiwilligendienst im Erzbistum Köln gestartet haben, über ihre erste Zeit in der Einsatzstelle und ihre Motivation für den Dienst.

 

August 2017: Rund 200 junge Menschen haben im Juli und August 2017 einen Freiwilligendienst im Erzbistum Köln begonnen. Der General-Anzeiger Bonn berichtet über den Einführungstag und stellt zwei neu gestartete Freiwillige vor.

 

April 2017: Zur Halbzeit des Projektes "Flüchtlingshilfe" treffen Weihbischof Ansgar Puff und der Flüchtlingshilfekoordinator des Erzbistums Köln, Klaus Hagedorn, auf vier Freiwillige. Die Kirchenzeitung berichtet über das Zusammentreffen.

 

April 2016: Der General-Anzeiger berichtet über einen 23-jährigen Flüchtling aus Eritrea, der ein FSJ im Seniorenzentrum Sankt Elisabeth in Merten absolviert. Er ist einer von vier Flüchtlingen, die in der Einrichtung mithelfen.

 

Dezember 2015: In der ennundteh, der Verbandszeitschrift des BDKJ im Erzbistum Köln, berichtet eine Freiwillige, die mit dem FSD weltwärts gegangen ist, über ihr Jahr in Südafrika. 

 

September 2015: Der Koalitionsgipfel zum Thema Flüchtlingshilfe hat entschieden, dass es 10.000 zusätzliche BFD-Stellen in der Flüchtlingshilfe geben soll. In einem Interview mit dem domradio nimmt Annika Triller, Referentin für das Projekt Flüchtlingshilfe beim FSD, dazu Stellung. > Zum Interview...

 

Mai 2014: Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des FSJ-Gesetzes erschien in der Zeitschrift "neue Caritas" ein Bericht über fünf Einsatzstellen im Erzbistum Köln, die FSJ- und BFD-Plätze anbieten.

 

April 2013: Die Zahl der männlichen Freiwilligen in Kitas ist auf Initiative des Projektes "MAIK" und dem damit verbundenen Fonds des Erzbistum gestiegen. Das berichtet die Zeitschrift Kompakt des Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.

 

Januar 2013: "Ohne sie ginge es nicht so gut" titelt die Zeitschrift CellitinnenForum. Im dazugehörigen Bericht wird über die Arbeit der FSJ-ler/-innen und BFD-ler/-innen in Krankenhäusern und Seniorenheimen der Cellitinnen berichtet.

 

Juni 2012: Ein Jahr nach der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes wird in der Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln ein Resümee gezogen.

 

Juni 2011: In einem Interview mit dem domradio erläutert der FSD-Vorsitzende Pfarrer Dirk Bingener die aktuelle Situation des Bundesfreiwilligendienstes.

 

Juni 2011: In der Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln erscheint ein Bericht über eine Freiwillige, die mit dem FSD als Entsendeorganisation „weltwärts“ gegangen ist.

 

Mai 2011:Freiwilligendienst ohne Freiwillige" titelte Zeit-Online am 23. Mai 2011. Pfarrer Dirk Bingener, Vorstand des FSD, beklagt darin, dass viele den neuen Bundesfreiwilligendienst (BFD) noch nicht kennen.

 

April 2011: Die Rheinische Post berichtete im Lokalteil Leverkusen über den Wegfall des Zivildienstes, die Einführung des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) und die damit verbundenen Veränderungen für soziale Einrichtungen und Bildungsträger.

 

April 2011: Das domradio führte ein Interview mit Pfarrer Dirk Bingener zur Einführung des Bundesfreiwilligendienstes.

 

März 2010: Der Bonner General-Anzeiger berichtet über ein FSJ-Seminar, bei dem sich die FSJ-ler/-innen mit dem Thema „Selbstbehauptung und –verteidigung“ beschäftigt haben.

 

Dezember 2009: Die Dauer des Zivildiensts soll auf sechs Monate gekürzt werden. Deshalb fordern karitative Institutionen den Ausbau des FSJ. Aus diesem Anlass porträtiert die Kölner Rundschau drei Freiwillige, die im Erzbistum Köln ein FSJ leisten.

 

September 2009: 350 Freiwillige haben von Juli bis September 2009 ein FSJ im Erzbistum Köln begonnen. Die Kirchenzeitung berichtet über den Einführungstag im September 2009.

 

August 2009: 206 Jugendliche haben im August ein FSJ im Erzbistum Köln begonnen. Der Bonner General-Anzeiger berichtet über den Einführungstag im August 2009.

 

August 2009: Sechs junge Erwachsene aus dem Erzbistum Köln werden für ein Jahr nach Kenia reisen. Dort werden sie über das Programm „weltwärts“ in Pfarrgemeinden mitarbeiten.

 

August 2008: Zwei junge Männer gehen mit dem FSD als Entsendeorganisation von „weltwärts“ nach Brasilien. Die Kirchenzeitung berichtet über die Motivation der beiden, die Vorbereitung auf ihren Auslandsaufenthalt und das Programm „weltwärts“.

 

August 2001: Am 1. August 2001 haben 42 junge Menschen einen FSJ im Erzbistum Köln begonnen. Zu diesem Anlass erschien ein Bericht in der Kölner Rundschau sowie im Kölner Stadtanzeiger.

 

Juli 2001: In ganz Nordrhein-Westfalen haben 300 Jugendliche im August und September 2001 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) begonnen. Davon leisten 90 ihren Freiwilligendienst im Erzbistum Köln.

 

Mai 2001: In der Zeitschrift „News und Trends“ des BDKJ im Erzbistum Köln erscheint ein Bericht anlässlich des 40. Geburtstages des Vereins „Freiwillige soziale Dienste – FSJ im Erzbistum Köln“.

 

März 2001: Die Kölner Rundschau und der Kölner Stadtanzeiger berichten über „40 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr im Erzbistum Köln“.