Presse

Aktuelle Themen

Im Gespräch mit Jürgen Hardt MdB
18.07.2023 - Der FSD, Einsatzstellen und Freiwillige bleiben im Austausch mit der Politik zu den aktuellen Herausforderungen in den Freiwilligendiensten
Der FSD sagt Danke!
01.07.2023 - Am 16.06. fand unser diesjähriger Danke-Tag für alle Freiwilligen im Phantasialand in Brühl statt
Landtagsbesuch der Gruppensprechenden
05.05.2023 - Am Mittwoch waren die Gruppensprechenden zu einem besonderen Event eingeladen. Ein Landtagsbesuch inklusive eines Treffens mit Katharina Gebauer von der CDU, die unter anderem Mitglied im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie ist.
Einsatzstellentagung
23.03.2023 - Am 24.03. laden wir alle Vertreter*innen unserer Einsatzstellen zu unserer jährlichen Einsatzstellentagung ein. Neben den Neuerungen im FSD wird es auch um die aktuellen politischen Themen rund um den Freiwilligendienst gehen
Berufsinformationstag am NKG
17.03.2023 - Am 18.03. stellen wir die Freiwilligendienste im Norbert Gymnasium in Dormagen vor. Wir freuen uns sehr auf alle Interessierten!

Fotos

Videos

Das FSJ und der BFD werden gefördert vom

Presseservice

Sie haben Fragen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), zum Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder zum entwicklungspolitischen Programm weltwärts? Sie möchten eine/-n Freiwillige/-n interviewen? Sie interessieren sich für die Sicht der sozialen Einrichtungen, in denen die Freiwilligen mitarbeiten? Sie benötigen ein offizielles Statement vom FSD? Dann wenden Sie sich an die Geschäftsstelle unter info@fsd-koeln.de

Pressemitteilungen

März 2022: Der Verein Freiwillige soziale Dienste im Erzbistum Köln hat zusammen mit anderen katholischen Trägern die bevorstehende Landtagswahl in NRW zum Anlass genommen, ein gemeinsames Positionspapier mit politischen Forderungen zu entwickeln. „Freiwilligendienste sind auf gute politische Rahmenbedingungen angewiesen. Es braucht eine verbesserte Anerkennungskultur, um echte Teilhabe zu ermöglichen“, erklärt Heike Rieder, Geschäftsführerin des FSD Köln. Hier gibt es die passende Presseerklärung dazu.    

 

Juli 2021: Das Pilotprojekt Duales FSJ ist erfolgreich abgeschlossen, der erste Jahrgang hat seinen Schulabschluss parallel zum Freiwilligendienst nachgeholt. Geschäftsführerin Heike Rieder und die pädagogische Leitung Judit Sonnen gratulierten am 13. Juli zusammen mit Lehrkräften des Kooperationspartners InVia Köln im Garten der Religionen in der Kölner Innenstadt. Aktuelle Stimmen und Fotos dazu gibt es im Presseartikel.

 

Juni 2021: Der Bundesfreiwilligendienst feiert am 1. Juli sein zehnjähriges Jubiläum, der Freiwillige des FSD Köln sowie Geschäftsführerrin Heike Rieder gratulieren, hier die aktuellen Stimmen zu #10JahreBFD.

 

Dezember 2019: Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer plädiert für eine allgemeine Dienstpflicht für junge Menschen. Hier bezieht die Geschäftsführerin Heike Rieder Stellung zur aktuellen Debatte. 

 

August 2018: Die 19-jährige Ruth Bennemann hat sich gegen ein Au-Pair-Jahr in Frankreich und für einen Freiwilligendienst in einem Kölner Kinderheim entschieden. Bereut hat sie ihre Entscheidung nie.

 

September 2017: Rund 600 junge Menschen haben allein im September einen Freiwilligendienst im Erzbistum Köln begonnen. Zwei von ihnen berichten von den ersten Wochen in ihren Einsatzstellen.

 

April 2017: Zur Halbzeit des Projektes "Flüchtlingshilfe" haben sich der FSD Weihbischof Ansgar Puff und der Koordinator der Flüchtlingshilfe im Erzbistum Köln, Klaus Hagedorn, über den aktuellen Stand informiert.

 

Oktober 2016: Über 900 Frauen und Männer haben im Zeitraum von Juli bis Oktober einen Freiwilligendienst im Gebiet des Erzbistums Köln begonnen.

 

August 2015: 400 Jugendliche haben im Juli und August einen Freiwilligendienst im Erzbistum Köln begonnen. Weitere 300 Frauen und Männer starten im September ein FSJ oder BFD.

 

August 2014: Statt des Schulalltags erleben sie nun den Arbeitsalltag: 300 Frauen und Männer haben im Juli und August ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Erzbistum Köln begonnen.

 

Mai 2014: Vor 50 Jahren wurde das FSJ-Gesetz eingeführt. Jutta Heinen hat damals ein Jahr für die Kirche (Jaki) im Erzbistum Köln geleistet. Noch immer blickt sie gerne auf dieses für sie ganz besondere Jahr zurück. 

 

September 2013: Der doppelte Abiturjahrgang macht sich bemerkbar. 570 Jugendliche im Alter von 16 bis 26 Jahren haben im September ein FSJ oder einen BFD im Erzbistum Köln begonnen. Im vergangenen Jahr zählte der FSD 350 Frauen und Männer, die in diesem Monat einen Freiwilligendienst starteten.

 

August 2013: Sie haben gerade ihr Abitur abgeschlossen. Jetzt wollen sie eine noch unbekannte Kultur erleben, eine neue Sprache lernen und vor allem anderen Menschen helfen. Dreizehn junge Erwachsene aus dem Erzbistum Köln werden in den nächsten Wochen nach Kenia, Südafrika, Peru, Brasilien und Chile reisen, um dort für ein Jahr Kirchengemeinden und soziale Einrichtungen zu unterstützen.

 

Juli 2013: Der Leiter des Arbeitsstabs Freiwilligendienste im Bundesfamilienministerium, Dr. Jens Kreuter, traf sich in der Geschäftsstelle des FSD mit FSJ-lern/-innen und BFD-lern/-innen. Anlass für das Treffen war der Wunsch der Freiwilligen - wie beim Zivildienst üblich - eine kostenlose Fahrkarte für Bus und Bahn zu erhalten.

 

September 2012: Der FSD unterstützt die Forderung der Freiwilligen nach einer gesetzlichen Regelung zu den Fahrkosten. Niemand solle Geld mitbringen müssen, um den Weg zu seiner Einsatzstelle finanzieren zu können, so Pfarrer Dirk Bingener.

 

September 2012: Am 3.9.2012 begannen 350 Freiwillige ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst. Der FSD hat sie alle zu einem Einführungs- und Kennenlerntag ins Haus Venusberg nach Bonn eingeladen.

 

März 2012: Das Bewerbungsverfahren für das Kursjahr 2012/2013 hat begonnen. Jugendliche und junge Erwachsene, die ab Juli 2012 einen Freiwilligendienst im Erzbistum Köln absolvieren wollen, können sich ab sofort bewerben.

 

November 2011: Vier Monate nach Einführung des Bundesfreiwilligendienstes zieht der FSD in der Pressemitteilung vom November 2011 eine positive Bilanz.

 

September 2011: Zwei Monate nach Einführung des Bundesfreiwilligendienstes zeigt sich, dass der Männeranteil bei den Freiwilligendiensten ist im Vergleich zum vorhergehenden Kursjahr gestiegen ist.

 

März 2011: Der FSD wird ab Juli zusätzlich zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) auch den Bundesfreiwilligendienst (BFD) anbieten.