Einsatzbereiche
FSJ/BFD in einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung
In einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung leben Erwachsene, die eine körperliche und/oder geistige Behinderung haben. In der Regel besteht ein Wohnheim aus mehreren Wohngruppen, in denen zehn oder zwölf Männer und Frauen gemeinsam leben und von Heilpädagogen/-innen oder Heilerziehungspflegern/-innen betreut werden. Morgens arbeiten die Bewohner/-innen meist in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Deshalb werden die FSJ-ler/-innen und BFD-ler/-innen vor allem in den Nachmittags- und Abendstunden beschäftigt.
Typische Aufgaben:
- Unterstützung der Bewohner/-innen bei alltäglichen Aufgaben des Lebens (Körperpflege, Einkaufen, Kochen, Aufräumen, …),
- Freizeitaktionen für die Bewohner/-innen mitplanen und durchführen,
- hauswirtschaftliche Tätigkeiten übernehmen (Wäsche waschen, Raumpflege, …),
- …
Voraussetzungen: Interesse an der Arbeit mit Menschen, die geistig oder körperlich eingeschränkt sind.
Arbeitszeiten: Früh- und Spätdienst sowie Wochenenddienste.