Einsatzbereiche
FSJ/BFD bei der Individuellen Schwerstbehindertenbetreuung
Bei der Individuellen Schwerstbehindertenbetreuung werden Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene betreut und begleitet, die eine körperliche oder geistige Behinderung haben.
Konkret sieht das so aus: Die Freiwilligen treffen „ihr Kind“ oder „ihren Jugendlichen“ morgens in der Schule und begleiten sie/ihn durch den Schulalltag. Die FSJ-ler/-innen/BFD-ler/-innen unterstützen ihren Schützling während des Unterrichts und den Pausen bei allem, was sie/er aufgrund ihrer/seiner Beeinträchtigung nicht ohne Hilfe bewältigen kann. Manchmal begleiten Freiwillige auch Erwachsene, die eine Behinderung haben, zur Uni oder zu ihren Arbeitsstellen.
Typische Aufgaben:
- Unterstützung bei Aufgabenstellungen im Unterricht, die nicht alleine gelöst werden können,
- Hilfe beim Umkleiden für den Sportunterricht,
- evtl. gesondertes Sportangebot für das Kind/den Jugendlichen gestalten,
- Hilfe bei Toilettengängen,
- Begleitung bei Klassenfahrten und –ausflügen,
- …
Voraussetzungen: Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die geistig oder körperlich behindert sind.
Arbeitszeiten: Je nach Schul- oder Arbeitszeit der zu begleitenden Person.