FSJ/BFD in der Kindertagesstätte (Kita) und im Familienzentrum

Kindertagesstätten sind wohl allgemein bekannt. Doch was ist ein Familienzentrum? Das ist eine Kindertagesstätte (Kita), die neben der Betreuung und Förderung von Kleinkindern und Vorschulkindern auch Angebote für Eltern und andere Gruppierungen aus dem Stadtteil oder Ort, indem sich die Tagesstätte befindet, organisieren. So bieten manche Kitas Computerkurse oder Deutschkurse für Eltern an, es werden Familienausflüge und -feste organisiert, Erziehungsberatung angeboten, es gibt aber auch Kooperationen mit Seniorenheimen, Jugendgruppen und verschiedenen Organisationen im Umfeld des Familienzentrums.

 

Typische Aufgaben:

  • Mitgestaltung und Umsetzung der pädagogischen Arbeit, Unterstützung bei der Planung und Durchführung der Gruppenangebote im kreativen, kulturellen, wissenschaftlichen und sportlichen Bereich (z.B. Mal-, Bastel- und Werkangebote, Unterstützung der Kinder bei wissenschaftlichen Experimenten, bei Bewegungsangeboten oder Ausflügen, ...),
  • Gestaltung von Einzelangeboten für Kinder,
  • Teilnahme an Elternveranstaltungen (z.B. Elternabende, Elterngespräche, ...),
  • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (z.B. Küchendienst, gemeinsam mit Kindern Tische decken, kochen, ...),
  • Verwaltungs- und Bürotätigkeiten (z.B. Elterninformattionen erstellen, Unterstützung bei der Organisation von Kita-Festen, Familienzentrumsveranstaltungen, ...),

Voraussetzungen: Spaß und Interesse an der Arbeit mit kleinen Kindern, Offenheit für neue Herausforderungen, Flexibilität und Teamfähigkeit.

Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, hin und wieder auch am Wochenende.