Einsatzbereiche
BFD in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung
In einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeiten Erwachsene, die eine körperliche und/oder geistige Behinderung haben. Hier können sie Aufgaben und Tätigkeiten ausführen, die ihrem Leistungsniveau entsprechen. Es geht dabei vorrangig darum, ihre Leistungsfähigkeit zu entwickeln, zu erhöhen oder wiederzugewinnen sowie ihnen eine Tagesstruktur zu geben. Was in Werkstätten für Menschen mit Behinderung produziert bzw. montiert wird, ist unterschiedlich: Spielsachen aus Holz, es werden Schläuche zusammengeschraubt, Schrauben oder andere Dinge verpackt oder Taschen genäht.
Typische Aufgaben:
- Anleitung und Unterstützung der Arbeiter/-innen (Werkstücke kontrollieren, Material reichen, …),
- Unterstützung beim Mittagessen (Essen verteilen, klein schneiden und evtl. reichen, …),
- Freizeitaktionen für die Arbeiter/-innen mitplanen und durchführen,
- individuelle Begleitung und Betreuung Einzelner,
- Unterstützung bei Toilettengängen,
- …
Voraussetzungen: Interesse an der Arbeit mit Menschen, die geistig oder körperlich behindert sind.
Arbeitszeiten: Montag bis Freitag in der Regel von 8 bis 17 Uhr.