Einsatzbereiche
BFD bei einem Jugendverband
Ein Jugendverband ist ein Zusammenschluss von Jugendlichen, die gemeinsame Interessen oder Ziele verfolgen. Größere Jugendverbände haben oft hauptamtliche Mitarbeiter/-innen, die organisatorische Aufgaben wahrnehmen und/oder Bildungsarbeit im Jugendverband leisten. Der FSD vermittelt BFD-Stellen an verschiedene katholische Jugendverbände wie die Katholische junge Gemeinde (KjG), die Katholische Studierende Jugend (KSJ) oder die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG). Sie alle sind dem „Bund der Deutschen Katholischen Jugend“ (BDKJ) angeschlossen, an dessen Geschäftsstelle wir ebenfalls Freiwillige vermitteln.
Typische Aufgaben, die Freiwillige bei Jugendverbänden übernehmen:
- Verwaltungstätigkeiten (Briefe schreiben, falten und versenden),
- Einkaufs- und Botendienste,
- Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen,
- Telefondienste,
- Teilnahme und Mithilfe bei Arbeitskreisen und Kursen für ehrenamtliche Verbandsmitglieder,
- Planung und Durchführung von eigenen pädagogischen Projekten,
- …
Voraussetzung: Es ist von Vorteil, wenn Sie selbst Mitglied in einem katholischen Jugendverband sind oder waren und die Strukturen der Verbandsarbeit bereits kennen.
Arbeitszeiten: In der Regel von Montag bis Freitag, hin und wieder auch am Wochenende sowie abends.