Einsatzbereiche
BFD in einem Jugendzentrum
In einem Jugendzentrum können sich Kinder und Jugendliche nach der Schule treffen. Es gibt verschiede Angebote, wie Kochgruppen, Hausaufgabenbetreuung, Computer- oder Bewerbungsgruppen, an denen sie teilnehmen können. Ansonsten können sie dort aber auch einfach nur „abhängen“. Denn Jugendzentren sollen Kindern und Jugendlichen Räumlichkeiten bieten, in denen sie sich treffen können und bei Bedarf Ansprechpersonen haben. Manchmal werden Jugendzentren auch Jugendhaus oder Offene Tür genannt.
Typische Aufgaben:
- Freizeitaktivitäten gemeinsam mit den Fachkräften (Sozialarbeiter/-innen und Sozialpädagogen/-innen) organisieren und durchführen,
- bei der Hausaufgabenbetreuung mithelfen,
- Ferienprogramme für die Kinder und Jugendlichen mitgestalten und durchführen,
- an der Theke Getränke und Süßigkeiten verkaufen,
- hauswirtschaftliche Tätigkeiten (spülen, aufräumen und einkaufen, …),
- Bürotätigkeiten (kopieren, Briefe falten, Flyer oder Plakate erstellen, …),
- evtl. auch Hausmeistertätigkeiten (Rasen mähen, streichen, etwas reparieren),
- …
Voraussetzungen: Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Arbeitszeiten: Beginn meist am späten Vormittag, oft Dienste am Abend sowie am Wochenende.