Einsatzbereiche
BFD in einer Katholischen Hochschulgemeinde
Katholische Hochschulgemeinden (KHG) sind seelsorgerische Einrichtungen an Universitäten. Weil viele Studenten/-innen aufgrund des Studiums und des damit verbundenen Ortswechsels nicht am Gemeindeleben ihrer Heimatgemeinde teilnehmen können, sollen KHGs den Studenten/-innen ermöglichen, ihren katholischen Glauben in einer anderen Gemeinschaft erfahren zu können. Im Erzbistum Köln gibt es in den drei Universitätsstädten Düsseldorf, Bonn und Köln jeweils eine KHG. In KHGs arbeiten hauptamtliche Fachkräfte gemeinsam mit Studenten/-innen, die sich ehrenamtlich engagieren. Sie bieten verschiedene Gruppen wie zum Beispiel ein Orchester oder einen Chor an, organisieren Ausflüge, Gottesdienste, bieten Beratungsmöglichkeiten an und betreiben meist ein Café.
Typische Aufgaben:
- Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Veranstaltungen,
- Mitarbeit im Café,
- Mithilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit,
- Sekretariatsarbeiten (kopieren, Briefe falten und frankieren, Telefondienste, …),
- handwerkliche Arbeiten im Haus sowie im Außenbereich,
- …
Voraussetzungen: Zugehörigkeit zur katholischen Kirche, Interesse an der Arbeit auf einem Uni-Campus.
Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, hin und wieder auch am Wochenende.