Seminare

Aktuelles

Im Gespräch mit Jürgen Hardt MdB
18.07.2023 - Der FSD, Einsatzstellen und Freiwillige bleiben im Austausch mit der Politik zu den aktuellen Herausforderungen in den Freiwilligendiensten
Der FSD sagt Danke!
01.07.2023 - Am 16.06. fand unser diesjähriger Danke-Tag für alle Freiwilligen im Phantasialand in Brühl statt
Landtagsbesuch der Gruppensprechenden
05.05.2023 - Am Mittwoch waren die Gruppensprechenden zu einem besonderen Event eingeladen. Ein Landtagsbesuch inklusive eines Treffens mit Katharina Gebauer von der CDU, die unter anderem Mitglied im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie ist.
Einsatzstellentagung
23.03.2023 - Am 24.03. laden wir alle Vertreter*innen unserer Einsatzstellen zu unserer jährlichen Einsatzstellentagung ein. Neben den Neuerungen im FSD wird es auch um die aktuellen politischen Themen rund um den Freiwilligendienst gehen

Meinungen

  • „Ich war mein Leben lang im Kundendienst und möchte nun nicht zu Hause sitzen. Denn: Wer rastet, der rostet. Die Arbeit als BFD-ler macht mir sehr viel Spaß.“
    Hans Jürgen Kühmel, 68 Jahre
    Caritas Altenzentrum St. Martin Düsseldorf
  • „Mir macht es Spaß zu helfen und in der Pflege zu arbeiten. Ich hoffe nach dem BFD einen Ausbildungsplatz in diesem Bereich zu erhalten.“
    Liene Grenina, 29 Jahre
    St. Antonius Krankenhaus, Köln
  • „In Brasilien habe ich als Krankenschwester gearbeitet. Jetzt arbeite ich mit alten Menschen und verbessere meine Deutsch-Kenntnisse. Ich liebe die Arbeit mit alten Menschen.“
    Katiuscia Denes Soares da Silva, 31 Jahre
    Vincent Haus, Köln
  • „Die Arbeit in der Einsatzstelle macht mir sehr viel Spaß. Die Mitarbeiter und die Bewohner des Seniorenheims sind sehr freundlich zu mir.“
    Anna Köpp, 60 Jahre
    Caritas-Altenzentrum, Köln
  • „Ich freue mich, dass der BFD auch über 27-Jährigen offen steht. Denn ich glaube, dass Ältere mehr Verständnis für die Situation von Senioren haben.“
    Emanuel Kux, 66 Jahre
    Caritas-Seniorenzentrum, Hürth
  • „Mir ist es wichtig, sozial tätig zu sein. Der BFD ist, wie ich finde eine gute Möglichkeit seine eigenen Kompetenzen einzubringen und sich in einem festen Rahmen zu engagieren.“
    Hans-Joachim Baus, 57 Jahre
    Johanneshaus Köln

Seminarleiter/-innen

Pfarrer Jochen Wolff

Seit 2012 begleitet Pfarrer Jochen Wolff (*1964) mehrere Ü27-Seminargruppen. Sein Credo lautet „Veränderung ist möglich!“ Er möchte die BFD-ler/-innen unterstützen, das eigene Handeln zu reflektieren, schwierige Situationen anzuschauen, sich kreativ neue Schritte zu überlegen und diese mutig auszuprobieren. Jochen Wolff hat mehrere Jahre als Diözesanpräses der Katholischen jungen Gemeinde sowie als leitender Pfarrer gearbeitet. Von 2008 bis 2011 absolvierte er eine Ausbildung zum Supervisor. Heute ist er als Krankenhaus-Seelsorger an der Heliosklinik in Siegburg sowie als freiberuflicher Supervisor tätig.

Claudia Zeitz

Seminare für über 27-Jährige BFD-ler/-innen leitet Claudia Zeitz (*1964) seit 2012. Als selbstständige Supervisorin ist sie seit 2008 tätig. Außerdem hat sie einen Lehrauftrag an der Kath. Hochschule NRW. Als freiberufliche Supervisorin ist ihr Ziel, mit den Klienten passende und umsetzbare Lösungen zu entwickeln. Die Diplom-Sozialpädagogin (Studium von 1985 bis 1990) hatte über neun Jahre eine Führungsposition im Sozialpsychiatrischen Zentrum des Caritasverbands für die Stadt Köln inne. Außerdem war sie als Beraterin für das Sozialpsychiatrische Zentrum in Leverkusen tätig.

Elisabeth Krischik

Dipl. Sozialpädagogin

NLP-Lehrtrainerin und Coach, DVNLP,

Ausbildungen und Erfahrungen in Psychodrama,

Dozentin an der Universität zu Köln;

Schwerpunkte: Persönlichkeitsentwicklung,

NLP-Ausbildungstraining,

Einzel- und Teamcoaching, Stressbewältigungsberatung,

Konfliktbewältigung.