Aktuelles
Veranstaltungshinweis des KBW Bonn
Ukrainische Schulbücher
Sichtbares Zeichen für Frieden und Solidarität
Veranstaltungshinweis des KBW Bonn
ONLINE per Zoom -04.04.2022 19Uhr
In Deutschland ist Bildungserfolg weiterhin eng verknüpft mit sozialer Herkunft und finanziellen Möglichkeiten. Wer über diese Ressourcen nicht verfügt, hat es deutlich schwerer, einen Abschluss er erreichen, der in ein beruflich stabiles Leben führt.
Schon im regulären Schulsystem zeigt sich, wie sehr individuelle Förderung und Unterstützung für viele Schüler*innen nötig wären – große Klassen und zu wenig qualifiziertes Personal machen genau dies aber schwer. Dann können Jugendliche aus dem System rausfallen und stranden – oft verstärkt durch familiäre und persönliche Probleme. Und wer zu uns aus einem anderen Land geflohen ist, ohne eine anerkannte Ausbildung, hat es nicht leicht, selbstbestimmt und unabhängig zu werden. Was wird schon getan, um eine Bildung für alle mit echten Chancen darauf, (wieder) „Fuß zu fassen“, zu ermöglichen? Wir sprechen mit Menschen, die sich darum kümmern – Tag für Tag.
Franziska Müller-Rech, FDP, Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Schule
Rolf Rehbold, stellv. Direktor des Forschungsinstitutes für Berufsbildung im Handwerk an der
Universität zu Köln
Sara Ben Mansour, Leitung des Beratungszentrums, Beratung im Asyl-, Aufenthalts- und
Sozialrecht, Ausbildung statt Abschiebung
Ursula Dreeser, Leiterin Bonns Fünfte, Inklusive Gesamtschule
Bettina Kunze, Fachbereich Jugendliche im Caritasverband für die Stadt Bonn
Moderation: Dr. Johannes Sabel, Leiter Kath. Bildungswerk Bonn