Antisemitismus betrifft uns alle - auch an Schulen!

Was junge Menschen in der Schule lernen, wird morgen unsere Gesellschaft prägen. Wir alle, die wir in unterschiedlichen Rollen Schule mitgestalten, tragen diese Verantwortung. Das heißt auch, sich unbequemen Herausforderungen zu stellen. Wie dem Antisemitismus, der laut Studien und Alltagsberichten an jeder Schule stattfindet.
Schule ist nicht ohnmächtig, sondern hat viele Stellschrauben, dieser gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit etwas entgegenzusetzen. Das gebietet nicht nur die Solidarität mit jüdischen Menschen in Deutschland, sondern die Sorge um die gemeinsamen demokratischen Grundlagen und das friedliche Zusammenleben.
In diesem Sinne laden wir Sie herzlich ein, an einer antisemitismuskritischen Ausgestaltung von Schule zu arbeiten. Unsere aktuelle Ausgabe des Elternforums trägt dazu viele Impulse, Informationen und Tipps zusammen. Bitte nutzen Sie diese Publikation, um Schritte aus Ihrer jeweiligen Verantwortung und Rolle heraus zu ergreifen.
Digitale Publikation
Als Inspiration und Arbeitshilfe bieten wir Ihnen das Elternforum in einer für Sie kostenfreien digitalen Version an. Sie können es als pdf-Dokument downloaden, zum Beispiel um einzelne Beiträge auszudrucken. Und Sie können es bequem als E-Paper lesen, auf unserem neuen Kiosk. Bitte besuchen Sie auch unsere Website unter https://www.katholische-elternschaft.de/aktuelles/antisemitismus.
Gedruckte Ausgaben können Sie gerne bei der Bundesgeschäftsstelle unter Tel. + 49 228 650052 oder info@katholische-elternschaft.de - solange der Vorrat reicht. Bitte greifen Sie zu und machen Sie etwas daraus. Die Demokratie verdient unseren Einsatz und sie braucht ihn dringend. Wir als KED sind als Netzwerkpartner gerne mit an Bord.
© KED Bundesvorsitzende, Anne Embser