Chancen erkennen, Risiken verstehen – Medienkompetenz im Familienalltag


von Stefani Otte
Unsere Kinder sind heute ständig online – beim Spielen, Chatten oder auf Social Media. Und seien wir ehrlich: Auch wir Eltern sind von dieser digitalen Welt immer wieder fasziniert. Sie bietet viele Chancen, stellt uns aber auch vor die Herausforderung, wie wir unsere Kinder unterstützen können, sich verantwortungsvoll im Netz zu bewegen – und sie gleichzeitig vor den Gefahren zu schützen.
Genau darum ging es beim Inforamationsabend am 5. November 2025 am Suitbertus-Gymnasium Düsseldorf. Mit Unterstützung der Katholischen Elternschaft Deutschlands (KED NRW) konnte die Schule Hanno Lenz, Gründer der Initiative „Schutzraum Medienkompetenz“, als Referenten gewinnen.
Als Coach, Berater und Vater begleitet Hanno Lenz seit vielen Jahren Schulen und Familien bei Fragen rund um Internet und soziale Medien. Ziel seiner Initiative ist es, Bewusstsein für die Chancen und Risiken der digitalen Welt zu schaffen und Eltern wie Kindern Orientierung zu geben.
Mit viel Praxisnähe, Humor und Einfühlungsvermögen erklärte Lenz, worauf es im Umgang mit sozialen Netzwerken, Computerspielen und Online-Kommunikation ankommt. Themen wie Cybermobbing, Datenschutz, Gaming und Fake News wurden anschaulich und alltagsnah vermittelt. Besonders betonte er, wie wichtig es ist, dass Eltern mit ihren Kindern im Gespräch bleiben und gemeinsam Medienkompetenz entwickeln.
Der Vortrag stieß bei Eltern und Lehrkräften auf große Aufmerksamkeit und bot in einer offenen, vertrauensvollen Atmosphäre Raum für einen regen und interessierten Austausch und viele Fragen. „Kinder sollen das Netz als Möglichkeit erleben – aber sicher und mit Rückhalt“, betonte Hanno Lenz.
Wer den Vortrag verpasst hat oder mehr über den sicheren Umgang mit digitalen Medien erfahren möchte, findet weitere Informationen unter: www.schutzraum-medienkompetenz.de