Digitalpapier

Digitales Lernen verantwortungsvoll gestalten – Unser Digitalpapier
Die KED Köln hat in einer engagierten Arbeitsgruppe ein umfassendes Papier zum Einsatz digitaler Endgeräte in der Schule erarbeitet. Darin werden Chancen und Herausforderungen der digitalen Bildung klar benannt – aus Sicht der Eltern, im Dialog mit Schulen und mit Blick auf die Kinder.
Das Papier betont unter anderem:
die frühe Einbindung von Eltern in die digitale Erziehung,
die Bedeutung analoger Lernformen trotz digitaler Möglichkeiten,
klare Regeln und Strukturen für den Geräte-Einsatz,
die Förderung sozialer Kompetenzen im digitalen Raum,
transparente Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus.
Ziel ist es, digitale Bildung als festen Bestandteil der Schulausstattung zu verankern – mit pädagogischen Konzepten, die Chancen nutzen und Risiken begrenzen.
Das vollständige „Digitalpapier“ finden Sie hier: