Aktionen im Seelsorgebereich Pulheim - Am Stommelerbusch
- Caritas Flyer
Für die Caritas Sammlung wurde ein Flyer mit anhängendem Überweisungsträger entwickelt, der eine wesentlich einfachere Sammlung zulässt.
- Offene Kirchen
Die Kirchen St. Bruno Stommelerbusch und St. Hubertus Sinnersdorf sind jeden Tag von 9-18 Uhr geöffnet (Im Winter etwas kürzer).
St. Martinus Stommeln ist unterm Turm (bis zum Gitter) in dieser Zeit geöffnet und Do, Sa, So zwischen 15-17 Uhr, mit Aufsicht, ganz.
- Krippenfiguren
In der Adventszeit gab es jeden Tag eine neue Krippenfigur mit einem Gebet oder einer Geschichte in den Kirchen. Im Vorfeld wurden Erzählschienen erstellt und verteilt.
- Weihnachtskartenaktion
Die Gemeinde hat drei Motive drucken lassen und diese samstags vor den Supermärkten verteilt. Zu Weihnachten konnten die Menschen Ihre Zuversicht, ein Lebens-Zeichen, eine Botschaft der Freude versenden und ihre Gedanken einfach mal aufschreiben …
- Engelkarten
In den Weihnachtsgottesdiensten haben wir Engelkarten verteilt.
- Gottesdienst draußen in der Natur
Krippenfeiern und Gottesdienste, bei denen mit vielen Menschen zu rechnen war, wurden draußen oder in großen Räumlichkeiten (Scheune/Sportstudio) veranstaltet. Dazu wurden Bänke in die Locations gestellt und die Gemeindemitglieder dazu aufgerufen eigene Sitzplätze mitzubringen. Das hat sehr gut geklappt und wurde positiv angenommen.
- T@pApp
Die Weihnachtsgeschichte / Ostergeschichte des Familienpastorals des Erzbistums wurde als digitalen Spaziergang umgesetzt.
- Blasius
Wir haben eine Blasiussegen-Karte erstellt.
- Valentinstag
An Valentin lagen Briefe mit einem Liebesbrief von Gott in den Kirchen. Die Umschläge waren beschriftet mit "Für Dich" und einem schönen Liebesgedicht.
- Frühschichten to go – Impulse wurden nach Hause gebracht und sie konnten an der Kirche abgeholt werden
Die Gottesdienste hat Frau Budelsky zusammengestellt. Die Zettel wurden in eine Papiertüte gepackt und dann - je nach Thema - mit einer Kerze, einem Ei oder Blumensamen verteilt. Bekannten Kirchgängern wurden sie nach Hause gebracht. Zusätzlich wurden Tüten für die Kirchen vorbereitet. Diese wurden dann von interessierten Gemeindemitgliedern abgeholt.
- Talk unterm Turm – online - Angebot für die Gemeindemitglieder zu aktuellen Themen
Zuhören – Mitsprechen – eine Meinung bilden: Wegen der Pandemie hat der Pfarrgemeinderat Stommeln seinen „Talk unterm Turm“ ins Internet verlegt. Themen: Kirchenkrise in Köln, die Segnung auch gleichgeschlechtlicher Partnerschaften. Im dritten Online-Talk konnten sich die Teilnehmer mit Weihbischof Rolf Steinhäuser austauschen.
Den „Talk unterm Turm“ gab es vor Jahren schon einmal: Nach dem Segen verweilten die Besucher der Sonntagsmesse in St. Martinus Stommeln noch etwas, um sich über Gott und die Welt auszutauschen. Durch die neue Form einer „Zoom“-Konferenz können nun auch Interessierte aus Sinnersdorf und Stommelerbusch oder wo immer in der Welt dabei sein. Es gibt genug Themen, bei denen es sich lohnt, andere Argumente zu hören und vielleicht auch engagiert zu streiten. Weitere Talks sind geplant, in der Regel wochentags um 19.30 Uhr. Etwa zehn Tage vorher werden sie im Wocheninfo, im Newsletter, auf Facebook oder online auf www.am-stommelerbusch.de angekündigt. Den Link zur Teilnahme an der „Zoom“-Konferenz gibt es durch eine E-Mail an talkuntermturm@am-stommelerbusch.de.
- Segen für alle Paare
Zu einer Segensfeier unterm Regenbogen lud die Gemeinde am Samstag, dem 8. Mai, ein. In der Pfarrkirche St. Martinus wurden zahlreiche Paare gesegnet, die sich und ihre Liebe unter Gottes Segen stellen wollten. Gefeiert wurden die Vielfalt der verschiedenen Lebensentwürfe und Liebesgeschichten von Menschen – ganz ohne Heimlichkeit. Den Segen spendeten Gemeindemitglieder, was nach katholischem Selbstverständnis allen Christen erlaubt ist. Mit der Segensfeier unterm Regenbogen reagierte die Gemeinde auf den Beschluss des Vatikans, dass gleichgeschlechtliche Paare nicht gesegnet werden dürfen.
- Osterkartenaktion gemeinsam mit der ev. Gemeinde. Der Gruß ging an alle Haushalte per Post.
Nachdem die Weihnachtskarten so gut angekommen sind, wurde in Zusammenarbeit mit der ev. Kirche und Pulheim eine Osterkartenaktion via Post versendet. Dazu wurden ein Brief, eine Postkarte und ein Umschlag gestaltet und ein Logo für die "Kirche-in-Pulheim" erstellt.
- ökumenisches Projekt: Leben und Wohnen im Alter – online
Leider konnte der ökumenische Kirchentag nicht live stattfinden. Somit haben wir eine Onlineveranstaltung daraus gemacht.
- Musikalischer Nachmittagsspaziergang
In unseren Kirchen wurden Konzerte gespielt. Jeweils 20 Minuten Jeweils um 15 und um 16 Uhr.
- Fische in den Kirchen
eine ökumenische Aktion, an der sich alle Gemeindemitglieder beteiligen können. Dazu hängen die Netze in den Kirchen.
- Des Weiteren noch:
Sternenkinder Andacht, Exerzitien im Alltag - online / Videoimpulse / Wimpel Aktionen der kfd Frauen / Podcast Märchen (nur einmalig) / Aufrufen in den Gemeinden Mutmach Briefe zu schreiben, die verteilt wurden / Aufruf einer Nähaktion für unsere Sternsinger Gewänder