Zum Inhalt springen

Der Kreiskatholikenrat stellt sich vor:

Der Vorstand des Kreiskatholikenrates
Datum:
06.07.2022

Am 24. März 2022 hat die Vollversammlung des Kreiskatholikenrates Rhein-Erft einen neuen Vorstand gewählt.

Der Kreiskatholikenrat Rhein-Erft ist das gewählte Organ der katholischen Laien auf der Ebene des Kreisdekanates Rhein-Erft im Erzbistum Köln.

Er repräsentiert die Katholiken aller Städte und Gemeinden, kirchlich die Seelsorgebereiche in: Bedburg, Elsdorf, Bergheim, Pulheim. Kerpen, Frechen, Erftstadt, Hürth, Brühl und Wesseling. Das Kreisdekanat Rhein-Erft umfasst jetzt 19 Seelsorgebereiche. In Hürth sind drei Pfarrgemeinderäte zu einem Pastoralrat zusammengeschlossen.

225.000 Katholiken gibt es im Rhein-Erft-Kreis. Für sie alle ist der Kreiskatholikenrat zuständig, will Vernetzungen schaffen zwischen einzelnen Pfarrgemeinden, Verbänden, Projekten und Institutionen, aber auch seelsorgerisch tätig sein.