Dienstag, 6. Dezember 2022, 17:30 Uhr, besucht der Nikolaus in der Klosterstr. 2 vor dem Café Bimbilandia kleine und große Kinder im Rahmen des "Neviges aktiv - im Advent"-Programms. Dazu sind alle herzlich eingeladen.
Theatervorstellungen aufgeschoben
Wir standen in den Startlöchern und freuten uns schon auf die Proben. Da siegte dann doch der Gedanke, dass Vorführungen im November zu riskant sind. Die Pandemie könnte gerade auch für unsere Zielgruppe zum Problem werden. Eine Alternative fand unsere gemeinsame Zustimmung: Wir planen, im Frühjahr mit Proben zu beginnen und die Aufführungen im Spätsommer auf die Bühne zu bringen. So können Sie sich auf Ende August / Anfang September 2023 freuen, wenn wir unser nächstes Stück aufführen werden. Ihre Theatergruppe in der Kolpingsfamilie
Der Besuch der Fa. Schmahl im Programm "Die Stöberer" musste leider corona-bedingt abgesagt werden. Er wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten.
Foto: Martin Manigatterer, Quelle: pfarrbriefservice.de
Die Kolpingsfamilie wünscht Glück zum Jahr 2022. Euch und Ihnen Gesundheit, Freude und Frieden.
Frohe Weihnachten
Foto: "Ein Lichtfür den Frieden" von Christiane Raabe. Quelle: pfarrbriefservice.de
Bild: Peter Weidemann * In: Pfarrbriefservice.de
Die Kolpingsfamilie Neviges wünscht ein frohes Osterfest
Davon lebt unser Leben: aus der Begegnung mit Jesus Christus im Gebet, im Wort der Heiligen Schrift, in der Eucharistie. Unsere Antwort darauf ist der Dank, Lebenskraft und Hoffnung auf Zukunft. Unsere Antwort ist gläubiges Leben in dieser Welt, Einsatz für den Nächsten, Freude an einem Leben aus dem Glauben.
Impuls des Kolping-Bundespräses Josef Holtkotte *** Foto & Text: wwww.kolping.de
Macht mit bei der Schuhaktion der Kolpingsfamilie!
Sonntag, 24. Januar 2021, ab 11 Uhr in der Klosterstraße 2, Velbert-Neviges
Die erfolgreiche Aktion der Kolpingsfamilie soll auch in diesem Jahr fortgesetzt werden. Details dazu werden bald folgen.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest
und Mut, Kraft sowie Zuversicht für ein gutes und gesundes Jahr 2021
wünscht Euch und Ihnen die Kolpingsfamilie Hardenberg-Neviges
Kolpinggedenktag mit Jubilarehrung
Margret Häger wird geehrt für 40 Jahre Mitgliedschaft.
Josef Olbrich wird geehrt für 65 Jahre Mitgliedschaft.
Die Kolpingsfamilien des Erzbistum Köln heute am Samstag, 5. September 2020, bei der Wallfahrt in Neviges. Der Diözesanverband lud ein und mehr als 80 Pilgerinnen und Pilger nahmen unter den besonderen Bedingungen teil.
(C) Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de
Gebetsstunde Samstag, 29.2.2020, 16 Uhr, in der Pfarrkirche St. Antonius, Velbert-Tönisheide
Fotos: Jubiläumsfestakt
Alle Fotos von Dr. Michael Pannen (Vollbild mit Klick aufs Foto)
Auszug aus dem Festgottesdienst
Unsere Banner
Hardenberg Ensemble
Unsere Gäste
Festgäste
Gastbanner
Dr. Günter Erner Leitungsteam
Emil Weise stellv. Bürgermeister
Emil Weise stellv. Bürgermeister
Heinz Schemken
Publikum
Hanni Olbrich Bezirk Mettmann
Martin Rose Diözesanverband
Gabi Kner Tekla Lukannek
Hubert Rudolf Pfarrcäcilienchor
Bertold Ufermann KAB Neviges
Yvonne Willicks, WDR-Moderatorin, mit ihrem Programm "Glaube einfach gut!"
Bezirkswallfahrt nach Köln
Sonntag, 5. Mai 2019
Kontakt: Fam. Häger, Tel.: 02053 47242
Die Busse sind bereits bis auf den letzten Platz belegt. Wer mit der Gruppe feiern will, trifft sie an der Hohen Pforte (Ecke Mühlenbach) ab 11 Uhr.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2019
Maria zeigt uns den Sohn Verbindung zwischen Himmel und Erde nicht im luftleeren Raum verwurzelt in der Geschichte des auserwählten Volkes
Abraham - der Stammvater des Glaubens mit offnene, leeren Händen ihn erwartend Jakob - der Träumer von "Gott mit Dir" Mose - der Bringer der Alltagsgesetze König David - der Dichter und Sänger Gottes Johannes der Täufer - der Zeigefinger Gottes der Mann Josef - der lautlos dient und da ist
Und auf den Armen der Mutter Jesus - das Kind mit offenen Armen mich erwartend
Die Westdeutsche Zeitung berichtet in der Ausgabe vom 4. Dezember 2018:
Auf der Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.1., wurden sowohl die Form des "Leitungsteams" an der Spitze des Vereins als auch die bestehenden Mitglieder mit herausragenden Ergebnissen wieder gewählt.
Dr. Günter Erner, Thea Häger und Volker Höhnisch bilden für weitere drei Jahre das Leitungsteam, nachdem sie ebenso wie die Kassiererin Beatrix Zimmermann die Beisitzer Jürgen Wertmann, Walburga Behrendt und Annette Glörfeld von den Versammelten mit fast allen Stimmen gewählt wurden.
Sie alle bilden mit den nicht zur Wahl stehenden Präses Br. Jakobus M. Raschko OFM, und den Beisitzern Silvia Alello, Andrea Fricano, Wilhelm Funken den neuen (alten) Vorstand der Kolpingsfamilie Neviges.
Detlev Schad stand für die Vorstandsarbeit nicht mehr zur Verfügung. Dem ehemaligen Vorsitzenden wurde für die Arbeit der letzten Jahrzehnte im Vorstand herzlich gedankt. Unter anderem in der Theatergruppe und bei technischen und gestalterischen Aufgaben bleibt uns seine Mitarbeit erhalten.
Martin Rose, Kolping-Diözesanvorsitzender, bedankte sich herzlich für die großartige Unterstützung bei der Diözesanwallfahrt nach Neviges, er stellte die Aktiviäten und das Engagement der Kolpingsfamilie als vorbildlich heraus und warb für ein Engagement über die Grenzen des Ortsverbandes hinaus.
"So ein Irrsinn!"
Die Laienspielgruppe überzeugte mit der Komödie über bayrisches Bauerntheater. Sie erntete mächtiges Lob von Zuschauern und Medien.
Auch wenn viele den Sinn nicht verstanden, sie hatten viel Freude an den vier Vorführungen der Laienspielgruppe der Kolpingsfamilie Neviges.
Sonntag, 10. Februar 2013 9:30 Uhr Abfahrt ab Busbahnhof Neviges
Anmeldung ist erforderlich. Karten: Conny Schad - Tel.: 02053 7995
Kolpingkarneval: Karneval im Blut - Hier und auch am Zuckerhut.
Samstag, 26. Januar 2013, um 20:00 Uhr
im Kath. Pfarrzentrum "Glocke" Tönisheider Straße 8 Velbert-Neviges
Ein Abend voller Lachen, Freude und Humor.
Ein Programm aus Reden, Gesang und Tanz, mit Menschen, die nur gute Laune haben, und gerne mal in andere Rollen schlüpfen.
Kartenvorverkauf: Detlev und Conny Schad Telefon: 02053 7995
Jahreshauptversammlung
Samstag, 19. Januar 2013, 15 Uhr in der Glocke, Tönisheider Straße 8, Velbert-Neviges
Rückblick und Neuausrichtung für das kommende Jahr, Aktivitäten der Kolpingsfamilie und die Wahlen einiger Vorstandsmitglieder - Hochinteressantes Programm im Glockensaal! Liebe Mitglieder, macht Euch auf den Weg in den Glockensaal. Ihr seid ja alle eingeladen.
Jeder Mensch ist ein Fenster, das herrliche, gewaltige Fenster einer Kathedrale. Aber was ist solch ein Fenster ohne das Licht?
An Weihnachten ist das Licht aufgegangen. An Weihnachten ist der geboren, der mein Leben erleuchtet, auch wenn ich darin nur Dunkel finde.
Ich will es hinhalten, dieses Leben, in sein Licht - und das Fenster wird in Farbe erglühen, und viele werden Licht sehen.1
1 Klaus Hemmerle, Und das Wort ist Kind geworden, Verl. Neue Stadt, 1992, S.69
Einen guten Übergang und ein gesegnetes Jahr 2013
wünscht Ihnen die Kolpingsfamilie Hardenberg-Neviges
Günter Erner Thea Häger Volker Höhnisch
Besinnlicher Jahresabschluss
Montag, 10. 12.2012, 20 Uhr im Vereinsraum der Glocke.
In Ruhe das Jahr in adventlicher Atmosphäre mit gutem Impuls und einem Gläschen Glühwein ausklingen lassen.
Kolpinggedenktag: Adventgottesdienst und Ehrungen
Traditionell versammelt sich die Kolpingsfamilie Neviges am 1. Advent (2. Dez.) um 11:15 Uhr in der Pfarrkirche St. MariäEmpfängnis, um gemeinsam Adolph Kolpings (* 8.12.1813; † 4. 12.1865) zu gedenken und anschließend im Pfarrzentrum verdiente Vereinsmitglieder zu ehren.
Für Kurzentschlossene sind noch Plätze frei:
"Einer trage des anderen Last." - Wie bitte geht denn das?
Kolpingwochenende im Haus Herchen 28. bis 30. September 2012 Informationen und Anmeldung bei Günter Erner, Tel.: 02053 923206
Familienwochenenden sind seit jeher eine gute Mischung aus Wanderung, informativen und kreativen Einheiten, Workshops, Gottesdienst, Spielabend und Geselligkeit. Und das alles für die Zielgruppen Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren ...
Rundum: Etwas mehr als vierzig Stunden Gemeinschaft an einem anderen Ort.
Die nachhaltige Energiegewinnung ist in der Kolpingjugend bereits seit mehreren Generationen ein Thema. Deutlicher konnte es kaum werden: Atomstrom ist gefährlich. Aber jeder von uns kann heute damit anfangen, ihn überflüssig zu machen. Frank Gärtner, Jugendpolitischer Bildungsreferent der Kolpingjugend Deutschland, nimmt dazu hier Stellung.
Gemeinsam Statt Einsam
Familienwallfahrt der Kolpingsfamilien im Erzbistum Köln nach Neviges Samstag, 1. September 2012, ab 11 Uhr
Wir wollen über "Familie heute" ins Gespräch kommen, z.B.
wie wir miteinander leben,
welchen Belastungen Eltern und damit Familien ausgesetzt sind,
welchen Einfluss die Medien in der Familie haben,
über Segen und Fluch von Mobilität,
über Unterstützungen in der Erziehung sowie
die realen Bildungsperspektiven.
Wir wollen als Familie lernen, mehr gemeinsam zu unternehmen, zu spielen, zu gestalten, kreativ zu sein. Wir wollen über das Verhältnis von Familie zu Glauben und Kirche sprechen, z.B. über Nähe zur Gemeinde und Unterstützung von der Gemeinde, Hindernisse zu glauben, Möglichkeiten aktiv zu werden. und Anderes mehr auf Anregung und Vorschläge der Teilnehmer/innen.
Wie in jedem Jahr treffen sich die Närrinnen und Narren nach den Rosenmontagszügen in Köln, Düsseldorf und anderswo im Katholischen Pfarrzentrum "Glocke". Beim zwanglosen Miteinander ohne Programm wird die Session Revue passieren lassen. Ein Genuss für die Aktiven, aber auch Gelegenheit zum Feedback für die Karnevalsgenießer.
Schul- und Veedelszöch in Köln
Kolpingsfamilie lädt zur Busfahrt ein. Sonntag, 19. Februar 2012 09:30 Uhr
Um halb zehn starten die Busse vom Nevigeser Busbahnhof. Hundert Nevigeser starten, um das Ursprünglichere im Kölner Karneval zu erleben. Mit 10 Euro sind auch Sie dabei. Kartenkauf: Detlev und Cornelia Schad, Tel.: 02053 7995
Kolpingkarneval - Der Auftakt zur Session
"Neviges lässts heftig beben - Karneval ist unser Leben"
Samstag, 4. Februar 2012, 20 Uhr, im Katholischen Pfarrzentrum "Glocke" in Velbert-Neviges. Der Kolpingkarneval bildet jedes Jahr den Auftakt der Session im katholischen Neviges. Die Band "Albatros" sorgt erstmalig bei Kolping für gute Stimmung. Drösel und seine Frau, die Schwarzen Männer, das Kolpingfrauen- und das Männerballett sind die bekannten Garanten für den sehr unterhaltsamen Abend. Aber auch die Jugend wird eine flotte Tanznummer auf die Bühne der Glocke bringen. Eintritt: 10 € Kartenkauf: Detlev und Cornelia Schad, Tel.: 02053 7995
Besinnlicher Jahresausklang
Es ist gute Tradition, sich ein paar Stündchen in der Adventzeit Zeit zu nehmen und in besinnlicher Runde bei einem Glas Wein zu zu hören und miteinander ohne Hektik zu sprechen. Wir pflegen dies am Montag, 12. Dezember 2011, ab 20 Uhr im Vereinsraum der Glocke. Wir laden dazu herzlich ein.
Kolpinggedenktag am 1. Advent
Die Kolpingsfamilien feiern überall am 4. Dezember den Kolpinggedenktag. Vor 146 Jahren starb der selige Adolph Kolping, Gründer des bedeutenden katholischen Sozialverbandes. In Neviges ist es Tradition dieses Gedenken am 1. Advent zu feiern. In einer Eucharistiefeier um 11.15 Uhr in der Pfarrkirche St. Mariä Empfängnis, Elberfelder Str. 12, Velbert-Neviges, versammelt sich die Kolpingsfamilie mit der Gemeinde um den Tisch des Herrn. Danach werden im Pfarrzentrum "Glocke" nach kurzen geistlichen Impulsen die Jubilare geehrt, die neuen Mitglieder aufgenommen und die wichtigsten Meilensteine für das kommende Jahr mitgeteilt. Bei einem Eintopf pflegt die Kolpingsfamilie ihre Gemeinschaft.
Mit dem Fahrrad durch niederbergische Städte
12 Fahrradfahrer trafen sich am Sonntag, 18. Sept., um 11 Uhr in Tönisheide an der Kirche St. Antonius, unter ihnen auch Präses Br. Jakobus M. Raschko. Die Altersspanne war ziemlich breit vom Kind bis zum Opa alles vertreten.
Über die neue Panoramatrasse führte der Weg in Richtung Kettwig durch Velbert bis nach Heiligenhaus. Diese Trasse ruft bei allen positive Resonanz hervor, denn sie ist gut befahrbar mit wenig Steigung, glattem Asphalt, schön gebauten Brücken, die oft einen sensationellen Blick erlauben wie z.B. ins Rinderbachtal. Nach 11 km verließen wir die neue Trasse und bogen hinter dem Realmarkt auf einen schmalen Radwanderweg, der uns in die Siedlung mit den vielen Politikerstraßennamen in Heiligenhaus führt. Die Steigung forderte von manchem die ganze Kraft. Auf der Spitze der Erhebungen fiel der Blick weit über das niederbergische Land bis ins Rheinland, der Düsseldorfer Rheinturm wurde identifiziert wie die Grevenbroicher Kraftwerke.
Von da startete eine 5-km-Abfahrt auf asphaltiertem Wirtschaftsweg hinunter nach Flandersbach. Dort war Pause mit Capuccino angesagt, weil eine dunkle Wolke einen schweren Regenguss ankündigte. Aber die Wolke zog vorüber, ohne dass ein Tropfen zu Boden fiel. Über die Flandersbacher Straße erreichten wir den Start bzw. das Ende der Panoramatrasse, fuhren durch Wülfrath bis hin zur Oberdüsseler Straße. Da erwischte uns doch noch ein kräftiger Regenschauer, vor dem wir unter der Autobahnbrücke in Deckung gingen. Durch die Aprather Diakonie kehrten wir nach Neviges zurück. In der Glocke warteten Salate und Gegrilltes auf unseren Verzehr. Fazit: Gelungene Fahrt mit allseits positivem Feedback.
Maßgeschneidertes Programm
Im zweiten Halbjahr weitere Highlights
Die Diözesanwallfahrt nach Neviges und der Themenabend sind nur die ersten von einigen interessanten Veranstaltungen, zu denen bis Ende des Jahres die Kolpingsfamilie alle Interessierte herzlich einlädt. Also schauen Sie ruhig vorbei! Hier zum kompletten Programm!
Theaterkartenverkauf ab sofort
"Das Himmelreich ist ausgebucht!", nicht aber die vier Theatervorführungen unserer Laienspielgruppe.
Selbst zur Premiere am Samstag, 12. November 2011, 20 Uhr, im Pfarrzentrum "Glocke" sind noch einige Karten zu haben. Aber auch für die Theatervorführungen am
Sonntag, 13.11., 17 Uhr, und eine Woche später
Samstag, 19.11., 20 Uhr und
Sonntag, 20.11., 17 Uhr,
können bei Cornelia und Detlev Schad, Tel.: 02053 7995, Karten geordert werden.
Theater: "Das Himmelreich ist ausgebucht"
Mitte November 2011 wird die Laienspielgruppe wieder ein Lustspiel auf die Glockenbühne bringen. Die Proben sind schon gut vorangeschritten.
In der Pension "Zum Himmelreich" spielt das neue Stück, das viel Dramatik, Verwicklungen, spontane Gags und - wen überrascht es - ein Happy End bietet. Der dritte Akt wird gerade neu einstudiert. Die ersten beiden Akte sind im Feinschliff. Die Bühne im Katholischen Gemeindezentrum "Glocke" wird von der Theatergruppe in der Woche immer häufiger genutzt. Die Kulisse hat gerade den Status "Rohbau" überwunden. Das Augenmerk der Schauspieler liegt mehr und mehr auf Textsicherheit, richtige Mimik, Gestik und Bewegung. Aber eines stellen alle immer wieder fest: Die Freude am miteinander Theaterspielen steigert sich immer noch.
Fabian Tilling
Fabian Tilling - unser Neupriester
Im Münsteraner Dom wurden zehn Diakone am 12. Juni 2011 von Bischof Felix Glenn zu Priestern geweiht. Einer von ihnen ist Fabian Tilling, der sich in unserer Gemeinde als Messdiener, Pfadfinder und Orgelspieler engagierte. Kommenden Sonntag, 19. Juni 2011, um 11:15 Uhr feiert er die erste Messe mit seiner Heimatgemeinde in St. Mariä Empfängnis. Der Pfarrgemeinderat, alle Vereine und Gruppen werden danach in der "Glocke" dem Neupriester einen herzlichen Empfang bereiten. Brief an die Gemeinde aus dem Pfarrbrief
Familienaktionstag: Gemeinsamer "Vatertag" an Christi Himmelfahrt
Am 02. Juni 2011 um 11 Uhr treffen sich Wanderfreudige an der "Glocke". Kundige haben eine schöne Strecke in der Nähe von Neviges vorbereitet. Zum Abschluss der Wanderung wird der Grill vor den Jugendräumen der "Glocke" angeworfen. Zusätzliche Informationen über Wilhelm Funken, Tel.: 02053 923610.
Gebet *
Guter Gott, viele stellen sich wieder die Frage, ob Du ein guter Gott bist. Denn seit gestern ist unsere Welt nicht mehr wie sie vorher war. Wir haben Furcht und Angst, wir stehen hilflos vor der Nuklearkatastrophe in Japan.
Erdbeben und Tsunami haben große Teile des Landes verwüstet. Tausende Menschen haben ihr Leben, weitere Zigtausend ihre Angehörigen und Freunde verloren, Hunderttausende stehen vor dem Nichts. Und Zigmillionen fürchten, dass die Radioaktivität sie und ihren Lebensraum völlig zerstören.
Herr, zweiundzwanzig unserer Freunde, mit denen wir hier in Neviges viele frohe Stunden im Sommer verbracht haben, und ihre Familie leben nur zweieinhalb Autostunden von Fukushima entfernt. Auch ihre Welt ist bedroht. Sie haben uns mitgeteilt, wie sie in Angst und Furcht vor dem Kommenden leben. Sei Du bei den Menschen in Japan. Gib Du ihnen Kraft und Zuversicht. Gib uns die Kraft, das Richtige zu tun. Amen
* aus der Gebetsstunde der Kolpingsfamilie am Samstag, 12. März 2011, 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Antonius, Velbert-Tönisheide
Gelungener Auftakt für das neue Franziskanerteam
Kolping eröffnet erfolgreich die Session
Die Narren in Neviges werden wieder einmal acht Veranstaltungen gestalten. Den Start macht traditionsgemäß die Kolpingsfamilie. Und die ließen ein Feuerwerk karnevalistischer Beiträge auf der Bühne der "Glocke" vom Stapel. Claus Wallbaum nahm die Katholische Kirche wie gewohnt ins Visier, die Kolpingfrauen faszinierten durch eine optische Akrobatik a la Bonneur, das neue Pfarr- und Wallfahrtsteam der Franziskaner stellte sich solidarisch den Narren und berichteten von den unterhaltsamen Erinnerungen an ihren kürzlichen Umzug. Gespickt wurde das Bühnenprogramm mit zwei sehr starken und bunten Tänzen der Los Ballandos. Das Bodenpersonal orientierte sich am Motto "Egal welch Bodenpersonal im Glockensaal ist Karneval!", Die Schwarzen Männer sangen sich die Kehle aus dem Hals, um den rostigen Kerzenständer vor dem Dom und die chaotischen Pfarrfestplanungen auf den Arm zu nehmen.
Die Skihasen wagten sich auch in schneeloser Zeit auf die Bühne um den künftigen Wintersportort Neviges schmackhaft zu machen und Drösel nahm wieder einmal seine Frau aufs Korn. Den Abschluss bildeten zum vierten Mal nacheinander das Herrenballett der Pfadfinderfördergemeinschaft. Internationale Tänze vom Tanzmariechen bis zum River Dance trieben die Augen des Publikums zu Tränen.
"Vor mehr als 120 Zuschauern war dies ein erfolgreicher Abend", resümiert Dr. Günter Erner aus dem Leitungsteam der Kolpingsfamilie Neviges.
Neuer Präses und veränderter Vorstand
Pfarrvikar Br. Jakobus M. Raschko wurde einstimmig zum neuen Präses der Kolpingsfamilie Neviges auf der Jahreshauptversammlung am Samstag, 22. Januar 2011, im Saal der Glocke gewählt. Er bringt Kolpingpräseserfahrung aus seiner vorherigen Tätigkeit in Rauental bei Rastatt mit. Wilhelm Funken bekleidet von nun an den vakanten Posten des Schriftführers. Andrea Fricano ersetzt Eva Schad als Beisitzerin im Vorstand. Ergebnisse der Jahreshauptversammlung 2011
06.03.2011
Schull- und Veedelszöch
Busfahrt zum Karnevalssonntagsumzug nach Köln. Anmeldung und Tickets: Detlev Schad, Tel.: 02053 7995
Mit zwei Bussen fahren die kostümierten Narren vom Busbahnhof in Velbert-Neviges zum Maritim-Hotel in Köln. Von dort wandern die närrischen Nevigeser zur Hohen Straße und erleben gemeinsam den fantastischen Umzug der Schul- und Stadtteilgruppen. Die Kindertaschen, -beutel und -tüten werden garantiert gefüllt, weil die Nevigeser ihre eigene Art haben, die Gruppen zum Kamellen- und Strüßcherwerfen zu bewegen. Das kann man nur miterleben. Blick auf die "Nevigeser Ecke" an der Hohen Pforte
02.02.2011
Kolpingkarneval: "Egal welch Bodenpersonal im Glockensaal ist Karneval!"
Samstag, 19. Februar 2011, 20 Uhr, im Pfarrzentrum "Glocke". Karten bei Conny und Detlev Schad, Tel.: 02053 7995
Seit Jahrzehnten lädt die Kolpingsfamilie zu einem Abend ein, der mit einem zweistündigen Programm beginnt und einem langen Tanzabend endet. Die Schwarzen Männer, das Kolpingfrauenballett und Drösel und seine Frau sind nur einige Highlights auf der Bühne. Die Düsselband sorgt für den musikalischen Schwung an diesem Abend, und Frank Wiehoff mit seinem Team "Kleine Schweiz" bietet kulinarische Leckerbissen. Eintritt 10 €. Sie sind herzlich eingeladen.
27. Dezember 2010
Erfahrungen in Asumbi/Kenia
Stefanie Wertmann berichtet von ihrem dreimonatigen Aufenthalt in Afrika
Die Kolpingschwester brach Anfang September auf, um bei den Ordensschwestern zu arbeiten, die auch in Homa Bay die Unterstützung der Nevigeser Pfarrgemeinde über Jahrzehnte schon erfahren. Die Diözesanvorsitzende der Kolpingjugend präsentiert ihre Eindrücke am
Montag, 10. Januar 2011, um 19.30 Uhr, im Vereinsraum der Glocke.