Übersicht Schulungen 2022
Leitungsschulung 04.-06.06.2022 Klemens Hofbauer-Haus Bonn
BDKJ Diözesanverband Köln: Multiplikator*innen-Schulung gemäß der Präventionsordnung des Erzbistums am 11.-12. Juni 2022
Kontakt & Informationen
Katholische Studierende JugendDiözese Köln
Gabelsbergerstr. 19
50674 Köln Tel. 0221-410508
Fax 0221-4200495
sekretariat@ksj-koeln.de
Die KSJ Köln ist auch auf Instagram!
70 + 1 Jubiläum in Brühl

Feiert mit uns ein immer wieder neues Miteinander sowie erfrischende Begegnungen, die das Arbeiten, Leben und Lernen in unserem Jugendverband so lohnenswert machen!
Es ist uns eine Freude Euch am
11. Juni 2022 ab 15.00 Uhr zu unserer 70+1-Feier auf dem Gelände der KSJ Brühl einzuladen!
Wir freuen uns auf:
- einen erfrischenden Austsusch bei kühlen Getränken
- Jede Menge Spaßaktionen für Klein und Groß
Für Köstlichkeiten vom Grill sowie kühle Getränke ist gesorgt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Schüler*innen und Studenten*innen,
Eltern, Interessierte, Kollegen*innen, Freund*innen und Bekannte sind herzlich eingeladen!
Herzliche Grüße,
Euer KSJ-Brühl-Team
Jetzt anmelden für 10 Tage Sommerferienspaß in Brühl
Zum 17. Mal starten wir mit einem erstklassigen Ferienprogramm in den Sommer!
04.-15. Juni 2022 immer von 9:00-17:00 Uhr für Kinder, 10-14 Jahre!
Dich erwarten mitreißende Ausflüge, außergewöhnliche Spielkreationen und ein abenteuerliches Haus mit Garten.
Unsere hochmotivierten Jugendleiter*innen freuen sich auf Dich!
KSJ Summersail 07.08.-12.08.2022

Platz für 30 Teilnehmer
- Anreise mit dem Bus vom 07.-12.08.2022
- (Abfahrts-)Ort: Harlingen, Wattenmeer & Ijselmeer
- Zielgruppe: ab 16 Jahre
- Kosten: 225€
Bollstiftung Präventionsprojekt KSJ
Die Marga und Walter Bollstiftung hat unser Präventionsprojekt "Stark. Stärker. Klasse sein" mit einem ausführlichen Projektbeitrag auf Ihrer Internetseite hervorgehoben.
Dieser ist unter folgendem Link einsehbar: https://www.bollstiftung.de/projekte/sozial/jugendarbeit-in-der-schule
Wir freuen uns sehr über den Beitrag und bedanken uns für die langjährige und zuverlässige Kooperation und Unterstützung unserer Jugendverbandsarbeit!
Neue Schulungsformate für die 5. Klasse
Die KSJ Diözese Köln möchte mit zwei neuen Schulungsformaten für Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse ihre schulischen Kooperationen ausbauen und weiterentwickeln. Dafür ist das Angebot des Sozialtrainings "Meine Klasse und Ich" zur Stärkung der Klassengemeinschaft überarbeitet und durch die Präventionsschulung "Stark. Stärker. Klasse sein." ergänzt worden.
Somit kann der Verband neben den Angeboten der Gruppenleiter*innen-Schulung und Präventionsschulungen für Jugendliche jetzt auch zwei starke Formate für die 5. Klasse anbieten.
Weitere Informationen und die entsprechenden Schulungskonzepte stellen wir Ihnen hier zur Verfügung:
Bei Interesse oder Fragen zu unserem Angebot erreichen Sie uns unter: info@ksj-koeln.de oder 0221 - 410508.
KSJ goes fair

Unter dem Titel „KSJ goes Fair“ hat die KSJ-Diözese Köln im letzten Jahr damit begonnen, sich verschärft mit Fairem Handel auseinanderzusetzen. Grundsätzlich verfolgen wir dabei zwei Ziele verfolgt: Erstens stärken wir Fairen Handel innerhalb unseres eigenen Verbandes, indem alle unserer Gruppen kooperieren, um immer mehr faire Produkte zu beziehen. Zweitens tragen wir Fairen Handel nach außen, um die Öffentlichkeit von den Prinzipen des Fairen Handels zu überzeugen.
Dabei verfolgen wir als Diözese zusätzlich ein besonderes Ziel: Die offizielle Zertifizierung als „Fairtrade-Diözese“. Diese wird in Kooperation mit der DPSG und deren Fairtrade-Scouts Programm geschehen (Hier sind mehr Infos über das Projekt zu finden: https://www.fairtrade-scouts.de/). Dazu müssen wir als Diözese einige Kriterien erfüllen, welche den Fairen Handel voranbringen. Auf der Diözesankonferenz Anfang Juni 2021 haben wir uns zum Ziel gesetzt, eine "Fairtrade-Diözese" zu werden und dies auch in einem Beschluss festgehalten. Dafür haben wir bereits ein Fairtrade-Team gegründet, welches die verschiedenen Gruppen unterstützt und ihnen dabei hilft, das Thema Fairer Handel in den KSJ Alltag zu integrieren.